Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
skirt | der Rock Pl.: die Röcke | ||||||
rock [MUS.] | der Rock kein Pl. - Musikstil | ||||||
rock and roll (auch: rock'n'roll) auch: R & R [MUS.] | der Rock-and-Roll auch: Rock 'n' Roll Pl. | ||||||
rock and roller (auch: rock'n'roller) [MUS.] | der Rock-and-Roll-Musiker | die Rock-and-Roll-Musikerin Pl.: die Rock-and-Roll-Musiker, die Rock-and-Roll-Musikerinnen | ||||||
Beutelrock broach [MED.] | der Beutelrock-Bohrer Pl.: die Beutelrock-Bohrer [Zahnmedizin] | ||||||
rock | der Felsen Pl.: die Felsen | ||||||
rock | der Stein Pl. | ||||||
rock [GEOL.] | der Fels Pl. - geotechnisch | ||||||
rock | die Klippe Pl.: die Klippen | ||||||
rock | das Rütteln kein Pl. | ||||||
rock - slang term | der Diamant Pl.: die Diamanten | ||||||
rock [ugs.] | der Klunker Pl.: die Klunker [ugs.] | ||||||
rock [GEOL.] | das Gestein Pl.: die Gesteine | ||||||
rock [GEOL.] | das Felsgestein Pl.: die Felsgesteine |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The tunic sits closer than the cloak. | Das Hemd ist näher als der Rock. wiss.: Tunica proprior pallio est. | ||||||
Charity begins at home. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
like a rock | wie ein Fels in der Brandung | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
Rock, Paper, Scissors | Schere, Stein, Papier | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
to hit rock bottom | den Tiefpunkt erreichen | ||||||
to hit rock bottom | an einen absoluten Tiefpunkt gelangen | ||||||
to hit rock bottom | am absoluten Tiefpunkt ankommen | ||||||
to hit rock bottom | am Boden zerstört sein | ||||||
firm as a rock | wie ein Fels in der Brandung | ||||||
solid as a rock | wie ein Fels in der Brandung | ||||||
We're ready to rock and roll! | Jetzt kann's losgehen! |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rock | rocked, rocked | | schaukeln | schaukelte, geschaukelt | | ||||||
to rock so. | rocked, rocked | | jmdn. wiegen | wiegte, gewiegt | - schaukeln | ||||||
to rock | rocked, rocked | | schwanken | schwankte, geschwankt | | ||||||
to rock | rocked, rocked | | schwingen | schwang, geschwungen | | ||||||
to rock | rocked, rocked | | taumeln | taumelte, getaumelt | | ||||||
to rock | rocked, rocked | | wackeln | wackelte, gewackelt | | ||||||
to rock | rocked, rocked | | wanken | wankte, gewankt | | ||||||
to rock sth. | rocked, rocked | [fig.] | etw.Akk. erschüttern | erschütterte, erschüttert | [fig.] | ||||||
to rock sth. | rocked, rocked | [GEOL.] | etw.Akk. erschüttern | erschütterte, erschüttert | - Erdbeben | ||||||
to rock | rocked, rocked | | hutschen | hutschte, gehutscht | - schaukeln [ugs.] (Südostdt.; Österr.) | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to rock the boat | für Ärger sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
to rock the boat | für Aufruhr sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
to rock with laughter | rocked, rocked | | sichAkk. vor Lachen schütteln |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rock-solid Adj. | felsenfest | ||||||
rock-solid Adj. - extremely hard | knüppelhart [ugs.] | ||||||
rock-solid Adj. - extremely hard | steinhart [ugs.] | ||||||
at rock bottom | auf Tiefstniveau | ||||||
at rock-bottom price | zu niedrigstem Preis | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
on the rocks [ugs.] | in Schwierigkeiten | ||||||
at rock bottom prices | zu niedrigsten Preisen | ||||||
at rock bottom price | zu niedrigstem Preis | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
totter, cliff, vacillate, nutate, crag, reel, shake, wobble, swing, stagger | Felsgrund, Frauenrock, Gesteinsart, Kostümrock, Damenrock, Jupe, Standzarge, Gesteinsbrocken, Mahlring |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung